Erkrankungen beim Pferd
Die häufigsten Krankheitsbilder des Pferdes
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Erkrankungen des Bewegungsapparates werden in den meisten Fällen durch beginnende Lahmheit des Pferdes erkennbar. Eine Lahmheitsuntersuchung durch einen erfahrenen Therapeuten gibt Aufschluss über...
Erkrankungen des Nervensystems
Neurologische Probleme beim Pferd entstehen in der Regel durch Verletzungen von Nervenbahnen, können aber auch durch vorausgegangene Viruserkrankungen in Erscheinung treten. Eine genaue Diagnostik...
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) handelt es sich um eine der häufigsten Erkrankungen unserer Pferde. Auslöser sind sehr häufig Schimmelpilze sowie Pilzsporen, Staub, gramnegative...
Dämpfigkeit (Lungenemphysem)
Hierbei handelt es sich um ein chronisches Atemwegsleiden mit sehr stark eingeschränktem Lungenvolumen. Die Dämpfigkeit ist meist Folge eines lang anhaltenden, unerkannten und/oder falsch behandelten...
Durchfall oder Kotwasser
Durchfall kann sowohl durch Bakterien einer gestörten Darmflora, durch Viren oder Fehlfütterung, aber auch durch Parasiten und Medikamente ausgelöst werden. Bei Vorliegen einer Kotwasserproblematik ist im Gegensatz...
Einschuss (Phlegmone)
Ein Einschuss wird meist durch winzige Hautverletzungen im Beinbereich verursacht. Kommt es zu einer eitrigen Entzündung des unteren Bindegewebes, schwillt das Beim massiv an und wird heiß. Erster Schritt der...
Hufrehe
Eine Hufrehe kann durch zahlreiche Ursachen bedingt sein. Allen gemeinsam ist eine starke Durchblutungsstörung, insbesondere der Huflederhaut, was für das betroffene Pferd sehr starke Schmerzen bedeutet und...
Mykosen beim Pferd
Schimmelpilze und deren äußerst toxische Abfallprodukte, die sogenannten Mykotoxine, können im Organismus des Pferdes schwere Erkrankungen auslösen. Denken Sie bei einer Allergie, Husten, COPD, ...