Erkrankungen bei Katzen
Die häufigsten Krankheitsbilder bei Katzen
Feliner Diabetes
Wird die Wirkung des Bauchspeicheldrüsenhormones Insulin durch eine geringere Produktion desselben schwächer, kommt es zu dem sogenannten felinen Diabetes mellitus, auch Katzendiabetes genannt. Der zelleigene Stoffwechsel der Katze ist hierbei erheblich gestört und der Blutzuckerspiegel des betroffenen Tieres steigt.
Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
Bei der felinen infektiösen Peritonitis (FIP) handelt es sich um eine Entzündung des Bauch- und/oder Brustfells der Katze.
Niereninsuffizienz der Katze
Zu den Aufgaben der Nieren gehört die Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt- und Säuren-Basen-Haushalts. Die Nieren sind außerdem für die Ausscheidung giftiger Stoffwechselprodukte verantwortlich.
Schilddrüsenerkrankungen der Katze
Schilddrüsenerkrankungen der Katze sind meist Überfunktionen, wobei die Schilddrüse zu viele Hormone produziert.
Hypertrophe Kardiomyopathie (Herzschwäche, HCM)
Die HCM gehört zu einer der meistdiagnostizierten Herzerkrankungen bei Katzen.
Fibrosarkome/Impfsarkome
Bei dem sogenannten Fibrosarkom handelt es sich um einen sehr seltenen Tumor des Bindegewebes, der gerade bei Katzen sehr häufig auftritt.
Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen
Sollte Ihre Katze nicht normal urinieren, ist dies als Notfall zu betrachten und ein Tierarzt aufzusuchen.
Übergewicht bei Katzen
Bitte achten Sie auf das Gewicht Ihrer Katze durch regelmäßiges Wiegen, und füttern Sie kein gewöhnliches Trockenfutter.